Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei lyseraphionta im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website lyseraphionta.com. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist lyseraphionta, Schulstraße 14, 75059 Zaisenhausen, Deutschland.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
lyseraphionta
Schulstraße 14
75059 Zaisenhausen
Deutschland
Telefon: +497422922430
E-Mail: info@lyseraphionta.com
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Daten bei Anmeldung für unsere Dienste
Wenn Sie sich für unsere Finanzanalyseprogramme anmelden, erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Anschrift (für Rechnungsstellung)
- Zahlungsinformationen (verschlüsselt gespeichert)
- Bildungsstand und Vorerfahrung (zur Kurseinstufung)
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen verwendet
Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte weiter, außer in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung unserer Dienste
- Zugang zu Online-Lernplattform und Kursmaterialien
- Personalisierte Lernempfehlungen
- Fortschrittsüberwachung und Zertifikatserstellung
- Technischer Support und Kundenbetreuung
- Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
Kommunikation und Marketing
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwenden wir Ihre Kontaktdaten für:
- Informationen über neue Kurse und Programme
- Einladungen zu Webinaren und Veranstaltungen
- Newsletter mit Finanztipps und Marktanalysen
- Zufriedenheitsumfragen und Feedback-Anfragen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen, insbesondere für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Verarbeitung aufgrund Ihrer freiwilligen Einwilligung, beispielsweise für Newsletter oder Marketing-Kommunikation.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Verbesserung unserer Dienste und der IT-Sicherheit.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen:
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
- Payment-Anbieter für die sichere Zahlungsabwicklung
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter-Versand
- Cloud-Anbieter für Datensicherung und -speicherung
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und wie lange.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
7. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff.
Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Datensicherungen
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Beendigung Ihrer Kursteilnahme werden Ihre Daten nach drei Jahren gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen
- Funktionale Cookies für erweiterte Features
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Services (nur mit Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.
9. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten ausnahmsweise Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers
- EU-Standardvertragsklauseln
- Binding Corporate Rules bei internationalen Konzernen
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln
- Regelmäßige Überprüfung des Datenschutzniveaus
10. Minderjährigenschutz
Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Sollten wir erfahren, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden wir diese unverzüglich löschen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren. Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
lyseraphionta - Datenschutz
Schulstraße 14
75059 Zaisenhausen, Deutschland
Telefon: +497422922430
E-Mail: info@lyseraphionta.com
Für alle datenschutzrechtlichen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.