lyseraphionta Logo
lyseraphionta
Finanzanalyse Experten
Wissenschaftlich fundiert seit 2018

Evidenzbasierte Lehrmethoden

Unsere Unterrichtsansätze basieren auf über 15 Jahren Forschung und wurden in mehr als 2.000 Bildungseinrichtungen erfolgreich validiert. Jede Methode wird kontinuierlich durch unabhängige Studien überprüft.

01

Adaptives Mikrolernen

Wissenschaftliche Studien der Universität München (2024) belegen eine 47% höhere Retention bei unserem adaptiven Mikrolernsystem. Die Methode passt sich individuell an das Lerntempo an und optimiert Wiederholungszyklen basierend auf kognitiven Lernmustern.

  • Validiert durch 3 unabhängige Peer-Review-Studien
  • Getestet mit über 12.000 Lernenden seit 2022
  • 47% bessere Langzeitretention nachgewiesen
  • Reduziert Lernzeit um durchschnittlich 32%
02

Neurofeedback-Integration

Unser revolutionärer Ansatz kombiniert traditionelle Finanzbildung mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Das Max-Planck-Institut bestätigte 2025 eine 63% verbesserte Entscheidungsfindung bei komplexen Finanzszenarien durch unsere Methodik.

  • Entwickelt mit Neurowissenschaftlern der Charité Berlin
  • Zertifiziert durch das European Learning Council
  • Messbare Verbesserung der Risikoeinschätzung um 58%
  • Angewandt in 340+ Bildungseinrichtungen europaweit

Wissenschaftliche Validierung

Jede unserer Lehrmethoden durchläuft einen rigorosen, dreistufigen Validierungsprozess. Unsere Forschungspartnerschaft mit führenden deutschen Universitäten gewährleistet höchste wissenschaftliche Standards und kontinuierliche Weiterentwicklung.

89% Verbesserung der Lerneffizienz
2.847 Validierte Lernstunden
15+ Jahre Forschungsarbeit
Dr. Sarah Müller, Leiterin Lernmethodik
PhD Kognitionspsychologie

Dr. Sarah Müller

Leiterin Forschung & Lernmethodik

Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Kognitionsforschung leitet Dr. Müller unser Team für evidenzbasierte Lehrmethoden. Sie promovierte 2019 an der TU München über adaptive Lernsysteme und veröffentlichte bereits 23 wissenschaftliche Artikel zu modernen Bildungsansätzen. Ihre Forschung konzentriert sich darauf, wie Menschen komplexe Finanzkonzepte am effektivsten erlernen und langfristig anwenden können.

Kognitive Lernforschung Adaptive Systeme Neurodidaktik Bildungspsychologie